Sobald die Pflanzen zu blühen beginnen, sind wir im Osterfieber! Freut ihr euch schon auf die Ostereiersuche? Wir haben für euch eine Anleitung, wie ihr euch das Osterfeeling ganz einfach nach Hause holen könnt.
Frühlingszauber im Glas: Osterdeko selbst gemacht

Das braucht ihr:
- Hohes und breites Glas
- Trockenblumen oder frische kleine Blümchen
- Eier
- Heißklebepistole inkl. Kleber
- Schere
- Dekotablett oder -brett
- Teelicht oder LED-Kerze

Und so klappt´s:
Schritt 1
Am besten bastelt ihr dann, wenn ihr ein Gericht mit Eiern kocht. So werden keine Lebensmittel verschwendet. Die Eier sollten roh sein, damit die Schale gut in der Mitte geteilt werden kann. Achtet also beim Öffnen darauf, dass ihr das Ei mittig öffnet. Anschließend wascht die Eierschalen gut aus. Wenn ihr genug Zeit habt, könnt ihr die Schalen ganz gründlich waschen (aber vorsichtig!) und so den Stempel gut entfernen.
Falls das Windlicht oft an einen anderen Ort gestellt werden muss, verwendet am besten künstliche Eier und schneidet diese vorsichtig auf, um sie zu teilen.
Schritt 2
Legt euch zum Kleben etwas unter, zum Beispiel eine Klarsichtfolie oder eine Bastelunterlage. So beschädigt ihr euren Tisch nicht beim Kleben. Steckt eure Heißklebepistole an und wartet, bis sie warm genug ist.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Schalen schon mal rund um euer Glas legen, damit ihr seht, wie sich ein perfekter Kreis ausgeht. Falls eine kleine Lücke entsteht, ist das kein Problem, das sieht man mit der Deko später nicht.
Schritt 3
Dann klebt ihr die erste Schale am Glas an. Achtet darauf, dass, falls der Stempel nicht ganz abgewaschen werden konnte, die Farbe eher seitlich ist, sodass sie beim Ankleben vom 2. Ei verschwindet.

Schritt 4
Klebt nun das 2. Ei an das Glas. Hier solltet ihr darauf achten, das Ei sowohl am Glas, als auch am 1. Ei festzukleben, damit es hält.
Schritt 5
Wiederholt diese Schritte rund um das Glas, bis ihr am Ende angekommen seid.

Schritt 6
Nun könnt ihr eure Blumen in den Eierschalen schön verteilen. Kürzt dabei die Blätter und Zweige so, dass sie kürzer sind und nicht aus den Schalen fallen.
